• English
  • Français

Ferienwohnung im Baudenkmal

Die Ferienwohnung befindet sich im Dachgeschoss einer 1924 errichteten Villa, die nach einer aufwendigen Sanierung als Baudenkmal eingetragen ist. Das lichtdurchflutete Apartment wurde 2024 renoviert und neu eingerichtet.

Bitte beachten Sie: Die Wohnung ist ausschließlich über eine Treppe erreichbar, deren letzten Stufen steil sind.

Das Apartment hat einen offenen Giebel mit bis zu 4 Metern Raumhöhe und eine Grundfläche von etwa 35 m² für Wohnraum und Duschbad. Der offene Wohnraum verfügt über einen Küchenbereich und Essplatz mit schönem Ausblick in Baumkronen und Gärten, einen Wohnbereich sowie einen über die Raumaufteilung abgesonderten Schlafbereich.

Die Wohnung ist ideal für zwei Personen; auf Anfrage kann ein dritter Schlafplatz auf einer mobilen Matratze (80×200) eingerichtet werden.

Eine Straßenbahnhaltestelle ist in fünf Minuten fußläufig erreichbar. Direkt gegenüber vom Haus befinden sich kostenfreie Parkplätze. Abstellmöglichkeit für Fahrräder auf dem Grundstück.

Es handelt sich um eine tierfreie Nichtraucherwohnung. Rauchen ist im gesamten Gebäude nicht gestattet. Bitte keine Partys oder Veranstaltungen.

Kosten / Mietzeiten


Gültig für ein bzw. zwei Gäste

1x Übernachtung64€ pro Tag
2x Übernachtung54€ pro Tag
Ab 3 Übernachtungen44€ pro Tag
Endreinigunginklusive
Bettwäsche/Handtücherinklusive
Aufschlag 3 Gast10 Euro pro Tag

Siehe auch Zahlungsbedingungen / Rücktritt.

Sofern nicht anders vereinbart, ist die Wohnung am Anreisetag ab 15:00 Uhr verfügbar. Die Mietzeit endet um 12.00 Uhr am Abreisetag.

Möblierung / Ausstattung


Die Wohnung ist vollständig möbliert und verfügt über folgende Ausstattung:

  • Bettwäsche / Dusch- und Handtücher
  • Zwei-Platten-Induktionsherd
  • Mikrowelle mit Grillfunktion
  • Kühlschrank mit Gefrierfach
  • Kaffeemaschine Moccamaster / Wasserkocher / Toaster
  • Musikanlage mit Plattenspieler und CD / Fernseher / Radio
  • Internet / W-LAN kostenfrei 
  • Fön
  • Alles Notwendige zum Kochen mit Grundausstattung Lebensmittel (Kaffee, Tee, Zucker, Salz, einige Gewürze, Essig, Oel), Geschirrtücher

Lage



An der südöstlichen Stadtgrenze von Kassel, zwischen den Stadtteilen „Bettenhausen“ und „Waldau“, liegt das gewachsene Siedlungsviertel „Forstfeld“. Der Bezirk ist mit der Verkehrsader „Leipziger Straße“ direkt verbunden mit dem Stadtzentrum bzw. in der Gegenrichtung mit der Autobahn A7. Optimal ist die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Eine Strassenbahn- wie auch eine Bushaltestelle, jeweils mit Verbindungen zur Innenstadt, Bahnhof Wilhelmshöhe bzw. zum Weltkulturerbe Bergpark, sind fußläufig in fünf Minuten erreichbar. 

Einkaufen


In direkter Nähe findet sich ein Lebensmittelmarkt, eine Apotheke sowie eine Automaten-Bankfiliale. Eine empfehlenswerte Bäckerei mit Café und eine gute Eisdiele finden sich etwa 10 Minuten Fußweg entfernt. Richtung Innenstadt, direkt an der „Leipziger Strasse“, befindet sich ein großer Supermarkt, ein Aldi sowie eine weitere Bäckerei und ein Drogeriemarkt.

Als wirtschaftliches Zentrum von Nordhessen, bietet die Innenstadt von Kassel reichlich Potential für einen ausgiebigen Einkaufsbummel. Neben den klassischen Anbietern gibt es zudem Spezialgeschäfte, wie den bundesweit bekannten Vinyl-Store Scheibenbeißer. Nur, so ehrlich muss man sein, schön ist die Fußgängerzone nicht :-(. Im erheblich attraktiveren studentisch geprägten Viertel „Vorderer Westen“, finden Sie darüberhinaus eine Vielzahl von individuellen Geschäften.

Sehenswürdigkeiten


Kassel ist ein Hidden-Champion in Sachen Highlights:

  • Weltkulturerbe Bergpark mit den Wasserspielen, Monument Herkules, Schloss Wilhelmshöhe mit Gemäldesammlung und Löwenburg.
  • Museum Grimmwelt mit schöner Außenanlage, Museum für Sepulkralkultur, Caricatura Museum für komische Kunst im Kulturbahnhof, das Technikmuseum auf dem ehemaligen Henschelgelände.
  • Documenta: Im Rhythmus von fünf Jahren findet die weltweit bedeutendste Ausstellung für zeitgenössische Kunst an verschiedenen Standorten in Kassel statt (nächster voraussichtlicher Zeitpunkt 2027); in der Neuen Galerie werden die Geschichte der Documenta und Documenta-Werke präsentiert.
  • Die Markthallen in der Innenstadt, mit allerlei regionalen und internationalen Köstlichkeiten.
  • Bundesgartenschau-Gelände und die Parkanlage Karlsaue mit der Blumeninsel Sieben Bergen und der Orangerie.
  • Kurhessentherme mit einer großen Sauna- und Badelandschaft am Fuße des Bergpark.
  • Nekropole im Habichtswald – Kunst im Wald.
  • Diverse Documenta-Kunstwerke im öffentlichen Raum.
  • und und und

Umgebung


Mit dem „Söhre- und Kaufungerwald“ liegen zwei Waldgebiet mit hohen Erholungswert in unmittelbarer Nachbarschaft. Etwas weiter entfernt der Geo-Park Frau-Holle-Land mit dem „Hoher Meißner“ im Mittelpunkt, sowie die Naturparks „Habichtswald“, „Reinhardswald“ sowie die „Kellerwald / Edersee“ Region.

Die schönen Radrouten an der Fulda oder Eder sind ca. vier Rad-Kilometer entfernt.

Motorrad


Vom Standort im Kasseler-Osten lassen sich viele Touren durch das „Weserbergland, „Solling“, Ederbergland“ oder auch nordöstliches „Sauerland“ starten. Tourentips sind vom selbstfahrenden Gastgeber verfügbar. Nach Rücksprache können die Motorräder auf dem Grundstück geparkt werden – für kleinere Arbeiten ist einschlägiges Werkzeug verfügbar.

Kontaktaufnahme


Sie haben Interesse! Gerne informieren wir Sie über die Verfügbarkeit an ihrem Wunschtermin.

Email-Adresse: info{at}nordhessen-fewo.de

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nur Anfragen mit Ihren Adressdaten (Vorname, Name, Strasse, PLZ, Stadt, Land, eMail, Telefon) beantworten – vielen Dank (siehe auch Datenschutz).

Sprache


Wir können uns (neben Deutsch) gut in Englisch und rudimentär in Französisch mit Ihnen verständigen.